Eine MDM-Software kann viel, doch nicht jede Lösung kann alles und so variieren auch die Schwerpunkte, die die einzelnen Anbieter setzen. Grundsätzlich ist es aber so, dass die Anforderungen an die MDM-Lösung steigen, je mehr Mitarbeiter und dementsprechend auch mobile Endgeräte damit verwaltet werden sollen. Nicht nur, weil so der Überblick gewahrt werden kann, sondern auch, weil ein Mobile-Device-Management-System weitere Funktionen im Gepäck hat, die beispielsweise die Sicherheit Ihres Unternehmens beeinflussen (zum Beispiel durch eine verschlüsselte Datenübertragung oder Anti-Virus-Engine). Geht ein Gerät verloren oder scheidet ein Mitarbeiter aus dem Unternehmens aus, kann mittels der MDM-Lösung eine Ortung, Sperrung und Löschung des Geräts durchgeführt werden. Diese Funktion ist besonders sinnvoll, wenn Bring-Your-Own-Device von Mitarbeitern Ihres Unternehmens praktiziert wird. Des Weiteren können die Kommunikation protokolliert und Zugriffsrechte zugewiesen werden. Ausschlaggebend für ein funktionsfähiges MDM-System ist dabei die Integration in die unternehmensspezifische IT-Struktur.
Auch unterschiedliche Betriebssysteme müssen bei der Einführung eines Mobile-Device-Managements bedacht werden. Nutzen Ihre Mitarbeiter Apple-, Android-, Blackberry-OS- oder Linux-Geräte? Vertrauen Sie auf die Erfahrung unserer Spezialisten, um keine unangenehmen Erfahrungen zu machen. Dafür analysieren unsere Experten Ihren Bedarf und beraten Sie im Vorfeld ausführlich.